SCROLL

HERZLICH willkommen
Private Physiotherapiepraxis
Stefan Bauernschmitt
Wir helfen ihnen bei
Funktionsstörungen des Bewegungs-
apparates
- Rücken- und Nackenschmerzen
- Bandscheibenvorfall
- Gelenkproblemen
- Überlastungssyndromen
- Engpasssyndromen etc.
Verletzungen
des BewegungS-
apparates
- Akuten Verletzungen
- Post-operativen Funktionsstörungen
- Nervenschmerzen
LanganhaltendeN SchmerzzuständeN
- Kopfschmerzen
- Kiefergelenksbeschwerden
- Chronischen Rückenschmerzen
SportspezifischeN VerletzungEN
- Knie- und Hüftschmerzen
- Schulterinstabilität
- Sprunggelenksbeschwerden
- Wirbelsäulenbeschwerden
- Kletterspezifischen Verletzungen
DAS THERAPIEKONZEPT
FUNDIERTE DIAGNOSTIK
Die Basis qualitativer Therapie ist eine fundierte Befundaufnahme. Nach einem ausführlichen Anamnesegespräch folgt eine fachkundige Funktionsuntersuchung. Mit Hilfe der Ergebnisse aus Anamnese und Untersuchung werde ich gemeinsam mit Ihnen eine zielorientierte Behandlungsstrategie entwerfen. Diese soll Ihre individuellen Ziele berücksichtigen, aber auch einen Einblick in das Therapiemanagement hinsichtlich Maßnahmen, Therapiedauer und -frequenz geben.
Manuelle Behandlungs-techniken
Manuelle Techniken sind für eine fachkundige Diagnostik des Bewegungsapparates unumgänglich und ermöglichen auf Therapieebene einen wohldosierten und spezifischen wie lokalen Einstieg. Besonders zu Behandlungsbeginn können manualtherapeutische Maßnahmen das Gewebe optimal für eine spätere aktive Therapieform vorbereiten. Eine Verbesserung der Gelenkmechanik steht an dieser Stelle häufig im Mittelpunkt der Intervention.
Funktionelles Training
Nachhaltige Physiotherapie steuert nach meiner Vorstellung nahezu immer auf ein funktionelles Training zu. Im Besonderen bei Beschwerden, die aus einem Verhalten resultieren, muss therapeutisch für eine Reduzierung der Belastung gesorgt werden oder die Belastbarkeit gesteigert werden. Letzteres ist nur durch ein aktives Training erreichbar.
Die Erkenntnisse aus den vorangehenden Therapieschritten erlauben eine höchst individuelle und spezifische Trainingsgestaltung.
ÜBER MICH
Ich habe Spaß und Freude an Bewegung – und freue mich, diese bei ihnen zu wecken oder verlorengegangene Lebensqualität zurück zu erobern.
Nach meiner Physiotherapieausbildung in Bayreuth suchte ich mehr Nähe zu den Bergen. Der Chiemgau ermöglichte mir, sportlichen und beruflichen Aktivitäten gleichermaßen gerecht zu werden. Zusätzlich zum Klettern und Skifahren lernte ich die ganze Breite des Bergsports ...
